Zum Inhalt springen

Holen Sie sich bis zu 1Mio. € F&E Förderung!

Umsatz­ steigern durch gezielte, technologische Projektförderung

Zeit sparen

Durch unsere Expertise vermeiden Sie zeitaufwendige Antragsstellungen

Vertrau­lich

Ihre Unternehmensdaten sind bei uns sicher und werden vertraulich verarbeitet

Persön­lich

Wir bieten Ihnen eine persönliche, individuelle Beratung

Referen­zen

Diese Unternehmen zählen bereits zu unseren erfolgreichen Kunden

Unsere Vorgehensweise:

  • 1

    Screening

    Nach Kontaktaufnahme analysieren wir Ihre Projekte, ob diese den Kriterien der Forschungszulage entsprechen.

  • 2

    Auswahl und Antragstellung

    Entsprechend Ihren Anforderungen und Interessen erarbeiten wir für die ausgewählten Projekte die erforderlichen Anträge.

  • 3

    Zuteilung

    Nach erfolgreichem Einreichen des Antrags und positver Zuteilung müssen Sie nur noch auf die Zuteilung des finanziellen Zuschusses warten.

Die steuerliche Forschungszulage

Was wird
gefördert?

Forschungs- und Entwicklungsprojekte (auch experimentelle Entwicklung)

Wer wird
gefördert?

Unternehmen jeder Größe mit Sitz in Deutschland und Forschungsverbünde

Wie erfolgt die Förderung?

Das Antragsverfahren für die Gewährung der Forschungszulage ist zweistufig. (Erste Stufe BSFZ, bei positver Zuteilung kann ein Antrag beim Finanzamt gestellt werden)

Kostenloser Fördermittelcheck

Machen Sie jetzt unseren digitalen Fördermittelcheck auf die steuerliche Forschungszulage und finden Sie heraus, ob Ihr Unternehmen die Grundvoraussetzungen für eine Förderung erfüllt.

Case Study

BEISPIEL ABLAUF
1. Ziele und Projekte
Ein mittelständisches Unternehmen führt ein neues IT- Entwicklungsprojekt durch, bei dem erstmalig KI eingesetzt werden soll, um maßgeschneiderte Angebote dem Kunden direkt nach Anfrage zielgerichtet zu unterbreiten.
2. Investitions­volumen & Projektstand
Um das Projekt durchzuführen wird ein externer Dienstleister hinzugezogen mit einem Forschungsauftragsvolumen von 200.000 Euro. Die internen Personalkosten belaufen sich auf 1.000.000 Euro zzgl. Sozialabgaben.
3. Überprüfung der Investitions­vorhaben
Bei dem genannten Projekt handelt es sich um eine durch verschiedene bundesweite Zuschüsse förderbare Investition. Wir kategorisieren den Antrag anhand des Unternehmensprofils und der geplanten Entwicklungsvorhaben, um im nächsten Schritt mit der eigentlichen Fördermittelauswahl fortzufahren.
4. Vorstellung und Auswahl der Fördermittel
Förderzulage.de schlägt hier die Anwendung des Forschungszulagengesetzes vor, welches bei einer Förderquote von 25 Prozent der Bruttogehälter liegt. Zudem werden 60 Prozent der Auftragssumme des Dienstleisters als Bemessungsgrundlage gewährt, wovon wiederum 25 Prozent gefördert werden.
5. Antragstellung
Die zuwendungsfähigen Kosten liegen für das oben genannte Projekt im mittelständischen Unternehmen bei 1.350.000 Euro, die Fördersumme beträgt demnach 337.500 Euro. Förderzulage.de hilft bei der Antragsstellung um die Chance einer positiven Zuteilung zu erhöhen.
Previous slide
Next slide

BEISPIEL
RECHNUNG

Personalkosten 1.000.000 Euro
Sozialabgaben 230.000 Euro
Unterauftrag (60%) 120.000 Euro
Zuwendungsfähige Kosten 1.350.000 Euro
Förderquote 25%
Fördersumme 337.500 Euro
Cookie Consent mit Real Cookie Banner